In diesem Blogartikel geben wir dir die wichtigsten Informationen zum Tullner Aktivsommer …
Weiterlesen
miteinander leben – voneinander lernen – gemeinsam gestalten
Aktuelle Beiträge über das Zusammenleben in Tulln an der Donau.
Das Miteinander ist das zentrale Kernprinzip unserer Initiative „Stadt des Miteinanders“ in Tulln. Was „Miteinander“ ist, scheint auf den ersten Blick selbstverständlich. Aber was genau heißt Miteinander? Woran könnte man gelingendes Miteinander erkennen? Und wie …
WeiterlesenDrei Jahre ist es nun her, dass der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk die Initiative „Stadt des Miteinanders“ ins Leben rief. Zwar wusste zu Beginn niemand so recht, wie das funktionieren könnte. Gemeinsam haben wir aber …
WeiterlesenEinladung zum Miteinander Du hast Anfang September das Stadt des Miteinanders Magazin „Einladung zum Miteinander“ im Postkasten gefunden oder hast es im Zuge einer Vernetzungsveranstaltung oder anderwo in Tulln gelesen. Wie steht es da auf …
WeiterlesenDie besonders hohe Lebensqualität Tullns lebt von dem harmonischen Miteinander der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtgemeinde Tulln hat daher bereits im Jahr 2011 die in NÖ einzigartige Initiative „Netzwerk Nachbar“ gestartet: Projekte von BürgerInnen für …
WeiterlesenIn diesem Blogartikel geben wir dir die wichtigsten Informationen zum Tullner Aktivsommer 2022. Gesamtprogramm Das bunte Programm für alle Generationen ist ein Gemeinschaftswerk vieler Tullner Vereine und Institutionen. Wir haben auf Stadt des Miteinanders alle …
WeiterlesenEin neues (Zeit-)Vorsorgesystem stellt sich vor Sie brauchen Hilfe im Alltag? Wir bieten Betreuungsleistungen für ältere Menschen und Familien. WIR – das ist eine Gruppe von Zeitpolster in Tulln und Umgebung. Und ZEITPOLSTER – das …
WeiterlesenDie Eröffnung der Ausstellung „Wir, Kinder Abrahams“ in der Tullner Moschee war ein Fest der Gemeinsamkeit, der Kooperation und des Miteinanders. In der Ausstellung werden noch bis 30. Juni drei Bilderzyklen des niederösterreichischen Malers Ernst …
Weiterlesen„Die wichtigste Tugend der Zukunft ist die Kooperationsfähigkeit!“ Um diese zu erlangen, benötigen wir ein anderes Menschenbild, eines, das nicht auf Wettbewerb aufbaut, erklärte Clemens Sedmak in seinem Festvortrag zum 9. Tullner Zukunftsforum mit dem …
WeiterlesenIm Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ hat die Stadtgemeinde Tulln zum 4. Mal die „Helden der Herzen“ gesucht – also jene Menschen, die ganz besonders freundlich, herzlich und hilfsbereit agieren und gerade in dieser …
WeiterlesenBei unserem Nachbarschaftstreffen Tulln zu Gast am Dienstag, den 26. April 2022 haben wir das Café augen:blick im Paulussaal Tulln (Wiener Straße 20) besucht. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag mit vielen Stammgästen und Interessierten! Sabine Doppler, die Initiatorin …
WeiterlesenAngeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die vier größten Glaubensrichtungen Tullns in der österreichweit einzigartigen Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ freundschaftlich zueinander gefunden und organisieren nun erstmals ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm: Anlässlich einer Ausstellung zum …
WeiterlesenWo Geschichte aufbewahrt wird – ein Besuch im Stadtarchiv Tulln Archive sind ein unverzichtbarer Teil unserer Kulturlandschaft und werden als das „Gedächtnis“ unserer Gesellschaft bezeichnet. Das Stadtarchiv Tulln ist eine wichtige Anlaufstelle für viele Fragen …
WeiterlesenEine Sammlung von Ukraine Hilfen und Vernetzungsangeboten in Tulln
WeiterlesenIn Tulln befindet sich eine Zeitpolster Gruppe im Aufbau. Im Artikel informieren wir über das Projekt und seine Vorteile für die Tullner Bürger*innen.
Weiterlesen