Politik und Religion sind üblicherweise Themen, die heikel sind, um darüber zu …
Mehr lesenDas ist los in der Stadt des Miteinanders!
Aktuelle Beiträge über das Zusammenleben in Tulln an der Donau.
100 Dinge, die du in der Stadt des Miteinanders auf den Weg bringen kannst!
Einladung zum Miteinander Du hast Anfang September das Stadt des Miteinanders Magazin „Einladung zum Miteinander“ im Postkasten gefunden oder hast es im Zuge einer Vernetzungsveranstaltung oder anderwo in Tulln gelesen. Wie steht es da auf …
Mehr lesenDein Grätzlfest für deine Nachbarschaft!
Die besonders hohe Lebensqualität Tullns lebt von dem harmonischen Miteinander der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtgemeinde Tulln hat daher bereits im Jahr 2011 die in NÖ einzigartige Initiative „Netzwerk Nachbar“ gestartet: Projekte von BürgerInnen für …
Mehr lesenWer die Wahl hat, hat die Qual? Miteinander und Politik in Tulln.
Politik und Religion sind üblicherweise Themen, die heikel sind, um darüber zu schreiben. Heute mache ich es trotzdem. Und vorneweg: niemand hat mich gebeten den folgenden Text zu verfassen, geschweige denn niemand hat mich beauftragt …
Mehr lesenÜberraschend, was zufällige Nettigkeiten bewirken können!
Vor ein paar Tagen stehe ich beim Hofer an der Kasse. Ein junger Mann hat ein paar Artikeln gekauft und möchte mit einem 20 EUR Schein in bar bezahlen. Er hat sichtlich wenig mit. Keine …
Mehr lesenEine unverständliche Welt? Wie du damit umgehen kannst!
Im heutigen Blogartikel fliegen wir auf die Adlerperspektive und betrachten unsere Welt aus einer globalen Perspektive, indem wir das Modell BANI betrachten. Wir schauen uns an, warum die Welt so unverständlich geworden ist und wie …
Mehr lesenAktuelle Unwetter und Hochwasserinformationen
In Krisensituationen ist gelungene Kommunikation sehr entscheidend. Bitte beachte daher deine Informationen von den direkten Quellen der Einsatzleitungen zu beziehen. Für Tulln beziehe dich bitte auf diese offiziellen Kanäle: Tulln Webseite: https://www.tulln.at/aktuelles/news/news-details/page?tx_news_pi1%5Bnews%5D=570&cHash=95eccb76fe7dfba5da122b945084c323 Bezirkskommando der Feuerwehren …
Mehr lesenWie macht ihr das so in Tulln? Besuch aus Oberpullendorf.
Eines Tages erreicht uns eine E-Mail aus dem Burgenland: „Hallo nach Tulln, wir sind von der Initiative „BLOP! – Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf“ und wir würden euch gerne besuchen kommen.“ In diesem Artikel erzählen …
Mehr lesenDas war Gemeinsam Spielen XXL
Anfang Juli gab es die erste Gelegenheit die Outdoor Spiele am neuen Nibelungenplatz gemeinsam auszuprobieren. Familie Pfeffer stand als Spiele-Buddy zur Seite, um Spielregeln zu erklären, die Spiele auszugeben und hilfreiche Tipps fürs Ausprobieren zu …
Mehr lesenAlltagsfreude – kleine Anregung für dich!
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Alltagsfreude, die in einfachen täglichen Momenten erfahren werden kann. Diese Freude hilft, unsere „Akkus“ aufzuladen und fördert das soziale Miteinander. Durch bewusste Wahrnehmung kleiner positiver Ereignisse im Alltag können wir unser Wohlbefinden steigern und besser für andere da sein.
Mehr lesenEin Platz für Alle(s) – Entstehungsgeschichte Videoprojekt
In diesem Blogbeitrag möchten wir euch das Videoprojekt präsentieren, das anlässlich der Eröffnung des neuen Nibelungenplatzes im Rahmen Stadt des Miteinanders entstanden ist. Wir möchten vor allem auch zeigen, wie so ein Projekt zustande kommen …
Mehr lesenNachbericht: Nachbarschaftstreffen Tulln zu Gast beim/am originalgetreu nachgebauten Römerboot
Am 16. Juni fand wieder ein Nachbarschaftstreffen Tulln zu Gast diesmal beim/am originalgetreu nachgebauten Römerboot in Tulln statt. Geleitet wurde die Führung von Fremdenführerin Claudia Behling, die uns eine spannende Reise in die Vergangenheit bot. …
Mehr lesenNachbericht: die 4. Reise durch die Spirituellen Räume
Ein radikales Bekenntnis zum Brückenbau Bereits zum 4. Mal fand die traditionelle „Reise durch die Spirituellen Räume“ in Tulln statt. Sie war ein großer Erfolg, und etwa sechzig Teilnehmer ließen sich von Käpt’n Hido im …
Mehr lesen