2020 unterstütze die Initiative Stadt des Miteinanders eine kleine Gruppe Bürgerinnen, die …
Weiterlesen
miteinander leben – voneinander lernen – gemeinsam gestalten
Aktuelle Beiträge über das Zusammenleben in Tulln an der Donau.
Das Miteinander ist das zentrale Kernprinzip unserer Initiative „Stadt des Miteinanders“ in Tulln. Was „Miteinander“ ist, scheint auf den ersten Blick selbstverständlich. Aber was genau heißt Miteinander? Woran könnte man gelingendes Miteinander erkennen? Und wie …
WeiterlesenDrei Jahre ist es nun her, dass der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk die Initiative „Stadt des Miteinanders“ ins Leben rief. Zwar wusste zu Beginn niemand so recht, wie das funktionieren könnte. Gemeinsam haben wir aber …
WeiterlesenEinladung zum Miteinander Du hast Anfang September das Stadt des Miteinanders Magazin „Einladung zum Miteinander“ im Postkasten gefunden oder hast es im Zuge einer Vernetzungsveranstaltung oder anderwo in Tulln gelesen. Wie steht es da auf …
WeiterlesenDie besonders hohe Lebensqualität Tullns lebt von dem harmonischen Miteinander der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtgemeinde Tulln hat daher bereits im Jahr 2011 die in NÖ einzigartige Initiative „Netzwerk Nachbar“ gestartet: Projekte von BürgerInnen für …
Weiterlesen2020 unterstütze die Initiative Stadt des Miteinanders eine kleine Gruppe Bürgerinnen, die gerne einen Tullner Frühjahrsputz organisieren wollten. Alles stand in den Startlöchern, doch dann kam Corona und das Projekt musste verschoben werden. Am 11. …
WeiterlesenDer Montagabend (27. Februar 2023) stand ganz unter dem Motto „neue Mobilität für Tulln“. Über 30 interessierte Tullner*innen trafen sich im Seminarraum des Rathauses um gemeinsam mit Abteilungsleiterin Cornelia Hebenstreit und einer Delegation des VOR …
WeiterlesenWir treffen uns am 11.3.2023 um 14.00 Uhr zum Tullner Frühjahrsputz. Treffpunkt: 14.00 Uhr Haupteingang Aubad TullnEnde: 17:00 Uhr mit gemütlichem Ausklang für die Helfenden im Aubad (Sitzgelegenheiten) Kuchenspenden willkommen; Getränke und Tee vorhanden. Mitbringen: …
WeiterlesenGibt es diesen einen besonderen Menschen in Ihrem Umfeld, Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Verein, Freundeskreis oder im Geschäft nebenan, der freundlicher, herzlicher und hilfsbereiter ist als alle anderen? Genau diese Menschen, diese „Held*innen der Herzen“, sucht …
WeiterlesenViele Tullnerinnen und Tullner kamen der Einladung von Pfarrer Veljko Savic und der orthodoxen Gemeinde in Tulln zum Neujahrsempfanhg in der serbisch-orthodoxen Kirche. Zentrales Thema der orthodoxen Messe war die Bedeutung des Miteinanders in unserer …
WeiterlesenSeit es die Initiative Stadt des Miteinanders in Tulln gibt, beschäftigen wir uns immer wieder mit der Frage was „Miteinander“ für uns eigentlich bedeutet. Wie wird „Miteinander“ spürbar? Wie erleben wir „Miteinander“? Im Frühjahr 2022 …
WeiterlesenBereits zum dritten Mal in Folge organisierte die Projektleitung der Stadt des Miteinanders einen gemeinschaftlichen Online Adventkalender von und für die Bürger*innen. Dabei waren alle eingeladen kreative, anregende und weihnachtliche Beiträge – in Form von …
WeiterlesenBei unserem Nachbarschaftstreffen Tulln zu Gast am 7. Dezember 2022 war die Stadt des Miteinanders zu Besuch in der AGRANA Zuckerfabrik. Treffpunkt für die fast 50 TeilnehmerInnen war beim Portier in der Josef-Reither-Straße, von dort ging es zuerst in das Gebäude der …
WeiterlesenEs sind keine vier Wochen vergangen seit mir Lukas Höckner von der Stadtkapelle Tulln ein E-Mail schrieb: „Du, ich hab da so eine Idee…“, heute ist das gemeinschaftliche Musikvideo online gegangen! „Bald kummt des Christkind“ …
WeiterlesenAm 20. Oktober 2022 durften wir unser Nachbarschaftstreffen zu Gast am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn abhalten. Rund 50 Bürger*innen waren angemeldet. Bereits die Einfahrt ins Gelände war eine spannende Geschichte vorbei an der Wache und …
Weiterlesen