miteinander leben – voneinander lernen – gemeinsam gestalten
Miteinander der Glaubensgemeinschaften: Gruppe der spirituellen Brückenbauer
Spiritualität ist ein wichtiger Teil des Lebens, auch dann wenn du dich keiner Glaubensgemeinschaft zugehörig fühlst. Immer dann, wenn wir über den Sinn unseres Lebens, das Miteinander mit anderen und die Gestaltung des eigenen Lebens nachdenken, begeben wir uns in einen spirituellen Prozess.
In Tulln sind einige unterschiedliche Glaubensgemeinschaften beheimatet. Durch die Stadt des Miteinanders sind die beiden katholischen Pfarren, die evangelische Glaubensgemeinschaft, die serbisch-orthodoxe Kirche, sowie die islamische Glaubensgemeinschaft erstmals in Kontakt gekommen, haben sich gegenseitig besser kennen gelernt und sind bereit gemeinsame Aktionen und Projekte zu starten.
Dr. Wolfgang Apfelthaler (Pfarrgemeinderat St. Severin), Admir Muratovic (Obmann des Vereins der Bosniaken „Kevser“), Helga Urbanitsch (Pfarrgemeinderätin St. Stephan), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Senad Kusur (Imam von Tulln), Dragana Lazarevic (Pfarrgemeinde orthodoxe Kirche), Dipl. Päd. Eva Tiefenbacher (evangelische Pfarre), Veljko Savic (orthodoxer Pfarrer von Tulln), Dr. Reginald Ejikeme (Pfarrer St Severin), Dr. Michael Vogler (Projektleitung Stadt des Miteinanders und Initiator der Gruppe), vorne knieend: Katharina Nast, BA (Projektleitung Stadt des Miteinanders) und DI (FH) Stefanie Jirgal (Projektleitung Stadt des Miteinanders) Foto: Stadtgemeinde Tulln
Auf dieser Seite möchten wir Einblicke zu diesem Thema geben.
„Spirituelle Brückenbauer“ – eine herausragende Initiative aus Tulln
Die Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ ist durch Anstoß der Initiative „Stadt des Miteinanders“ entstanden und besteht aus den beiden katholischen Pfarren, der evangelischen Kirche, der serbisch-orthodoxen Kirche sowie der islamischen Glaubensgemeinschaft. In ihrer Arbeit stellt die Gruppe das Gemeinsame vor das Trennende. Den Glauben der Anderen verstehen die Mitglieder als Bereicherung eigener Einsichten. So wird es möglich, im Miteinander eine gemeinsame Zukunft zu denken. In einer pluralen und zunehmend zerrissenen Gesellschaft kommt diesen Gedanken ganz besondere
Bedeutung zu. Der Zusammenschluss der „spirituellen Brückenbauer“ ist einzigartig in Österreich.
Was haben Sport, Mobilität, Wappen, Bankgeschäfte oder Schokolade mit Religionen zu tun? Keiner dieser Bereiche scheint vordergründig etwas mit Religion…
Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die fünf größten Glaubensgemeinschaften Tullns in der Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ freundschaftlich…
Wenn Religionen zusammen arbeiten Im Zentrum jeder Religion steht das Miteinander. Es war beeindruckend, wie die „Spirituellen Brückenbauer“ diese Überzeugung…
Hier gelangst du zum Veranstaltungsrückblick! Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die vier größten Glaubensrichtungen Tullns in der…
Tulln zu Gast bei der serbisch-orthodoxen Glaubensgemeinschaft,Sonntag 12. Jänner 2020 Egal ob du dich als gläubig, einer bestimmten Religionsgemeinschaft zugehörig…