

Aktivsommerprogramm 2022
Jetzt Email Adresse eintragen und Aktivsommerprogramm 2022 direkt und bequem per Email erhalten:

Miteinander leben
Voneinander lernen
Gemeinsam gestalten
Helden der Herzen 2021 Festveranstaltung
Im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ hat die Stadtgemeinde Tulln zum 4. Mal die…
Tulln zu Gast im Café augen:blick
Bei unserem Nachbarschaftstreffen Tulln zu Gast am Dienstag, den 26. April 2022 haben wir das Café augen:blick im…
Schwerpunkt Wochen „Miteinander mit allen Sinnen“
Hier gelangst du zum Veranstaltungsrückblick! Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die vier…
Tulln zu Gast im Stadtarchiv
Wo Geschichte aufbewahrt wird – ein Besuch im Stadtarchiv Tulln Archive sind ein unverzichtbarer Teil…
Ukraine Hilfe in Tulln
Im folgenden Blogartikel wollen wir versuchen einen Überblick über Hilfemöglichkeiten für ukrainische Geflüchtete in Tulln…
Eine Zeitpolster Gruppe in Tulln entsteht, das solltest du wissen!
Im Artikel erklären wir das Konzept „Zeitpolster Gruppe“ und welche Vorteile es für dich als…
Sprechstunde Nachbarschaftskonflikte für Tullner Bürger*innen
Koordinationsstelle für Nachbarschaftskonflikte Im Sinne des „Stadt des Miteinanders“-Anliegens „miteinander leben, voneinander lernen und gemeinsam…
Tulln zu Gast bei Künstlerin Melanie
„Kunst verbindet und macht Spaß!“, so das Motto unseres online Nachbarschaftstreffens am 23. Februar 2022.…
Über die Stadt des Miteinanders
Stadt des Miteinanders ist eine parteiübergreifende Initiative, die von Bürgermeister Peter Eisenschenk ins Leben gerufen wurde und die auf Basis eines Gemeinderatsbeschlusses in Kraft ist. Das Miteinander in Tulln ist dennoch ein zutiefst politisches Thema, denn die Aufgabe einer Stadt darf nicht bei Verwaltung, Infrastruktur und Bereitstellen von Strukturen aufhören, sondern zielt besonders auf das gelingende Zusammenleben der Menschen in der Stadt ab.
