Aktuelles am Blog
AKTIVSOMMER 2023
Der Sommer ist DA! Und in Tulln wird es nie langweilig! Im Sommer wartet ein buntes Aktivsommerprogramm für dich, gestaltet durch unsere Vereine, Organisationen und die Stadtgemeinde Tulln.
Trage jetzt deinen Vornamen und deine Email Adresse hier ein und erhalte alle Informationen zum Aktivsommer Programm, sowie aktuelle Terminen bequem direkt in deinen Posteingang:
Programmauszug:
Was für uns Miteinander bedeutet
Miteinander leben
Voneinander lernen
Gemeinsam gestalten
Neuigkeiten
Tulln zu Gast bei den Kinderfreunden
Im September lud uns Obfrau Sabrina Felber von den Kinderfreunden in die Bahnhofstraße 34 ein.…
Tag der Freiwilligen und Vereine 2019
Unser Tulln wird von vielfältigen Vereinen und Netzwerken geprägt. Wie bunt wir in Tulln sind,…
Tulln zu Gast bei Anita und Harald Schinnerl
Am 23. August 2019 war Tulln zu Gast bei Anita und Harald Schinnerl. Die Gastgeber…
Einladung zum Frauengesprächskreis „Dorf der Frauen“
Dorf der Frauen – der Frauengesprächskreis in Tulln Ziel dieses Kreises ist es, Frauen verschiedenen…
Tulln zu Gast bei Imam Senad Kusur
Am Freitag, 26. Juli 2019 fand das Stadt des Miteinanders Vernetzungstreffen im Haus der islamischen…
JULI Vernetzungstreffen
Herzliche Einladung zum Begegnungs- und Vernetzungstreffen der Stadt des Miteinanders im Juli! Alle Tullnerinnen und…
Sommerabend Picknick
Sommer Picknick mit dem Verschönerungsverein Tulln #stadtdesmiteinanders Das Vernetzungs- und Begegnungstreffen ist im Juni zu…
Sprache verbindet: Deutschtraining für den Alltag
Eingeladen sind alle für die Deutsch eine Fremdsprache ist und das Sprechen verbessern möchten. Bei…
Über die Stadt des Miteinanders
Stadt des Miteinanders ist eine parteiübergreifende Initiative, die von Bürgermeister Peter Eisenschenk ins Leben gerufen wurde und die auf Basis eines Gemeinderatsbeschlusses in Kraft ist. Das Miteinander in Tulln ist dennoch ein zutiefst politisches Thema, denn die Aufgabe einer Stadt darf nicht bei Verwaltung, Infrastruktur und Bereitstellen von Strukturen aufhören, sondern zielt besonders auf das gelingende Zusammenleben der Menschen in der Stadt ab.
