Was 2018 als Idee entstand wird 2024 Wirklichkeit: Rund um das Tullner Rathaus wird die letzten Wochen fleißig entsiegelt und Boden aufbereitet. Es entsteht ein lebendiger und begrünter Platz, der Bedürfnisse von Menschen in den …
Weiterlesen
Tulln – Stadt des Miteinanders
miteinander leben – voneinander lernen – gemeinsam gestalten
Was 2018 als Idee entstand wird 2024 Wirklichkeit: Rund um das Tullner Rathaus wird die letzten Wochen fleißig entsiegelt und Boden aufbereitet. Es entsteht ein lebendiger und begrünter Platz, der Bedürfnisse von Menschen in den …
Weiterlesen„Die wichtigste Tugend der Zukunft ist die Kooperationsfähigkeit!“ Um diese zu erlangen, benötigen wir ein anderes Menschenbild, eines, das nicht auf Wettbewerb aufbaut, erklärte Clemens Sedmak in seinem Festvortrag zum 9. Tullner Zukunftsforum mit dem …
Weiterlesen„Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?“, fragte der amerikanische Philosoph Thomas Nagel. Er wollte damit zeigen, dass wir die Welt immer nur aus unserer eigenen Perspektive betrachten können. Wir fliegen nicht, haben kein angeborenes …
WeiterlesenLisa kommt nach Hause, ist verzweifelt und weint. Der Lockdown war gelockert worden und an diesem Tag hatte sie zum ersten Mal wieder alle aus der Klasse gesehen. Aber die plötzliche Präsenz der vielen Menschen …
WeiterlesenWenn Angèle Consoli, Psychiaterin am Pariser „Hôpital de la Salpêtrière“, von Träumen spricht, dann meint sie nicht die Nachtruhe. Sie spricht davon, wie Selbstvertrauen, Mut, Zuversicht, Sicherheit, Eigenverantwortung, das Gefühl, etwas bewirken zu können und …
WeiterlesenDie attraktivsten Urlaubsorte sind solche, an denen man das Leben spürt. Menschen stehen beieinander und unterhalten sich. Am Markt summt ein freundliches und fröhliches Gewirr von Stimmen. In Cafes und auf Terrassen unterhalten sich Menschen. …
WeiterlesenGehen! Was gibt es Einfacheres? Man will von A nach B kommen und setzt sich in Bewegung. Über das Gehen selbst verschwendet man keinen Gedanken. Zu selbstverständlich erscheint es uns. Deshalb fällt es uns so …
Weiterlesen„Wir finden immer einen Weg. Und wenn wir einmal keinen finden, dann bauen wir eben einen!“ Die Kraft dieser Worte war dem Karthager Hannibal vollkommen bewusst, als er sich anschickte, mit Heer und Elefanten die …
WeiterlesenDas Miteinander ist das zentrale Kernprinzip unserer Initiative „Stadt des Miteinanders“ in Tulln. Was „Miteinander“ ist, scheint auf den ersten Blick selbstverständlich. Aber was genau heißt Miteinander? Woran könnte man gelingendes Miteinander erkennen? Und wie …
WeiterlesenDrei Jahre ist es nun her, dass der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk die Initiative „Stadt des Miteinanders“ ins Leben rief. Zwar wusste zu Beginn niemand so recht, wie das funktionieren könnte. Gemeinsam haben wir aber …
Weiterlesen