Helden der Herzen 2020 online gefeiert!

Im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ hat die Stadtgemeinde Tulln das dritte Jahr in Folge die „Helden der Herzen“ gesucht – also jene Menschen, die ganz besonders freundlich, herzlich und hilfsbereit agieren und gerade in dieser herausfordernden Corona-Zeit daher besonders wertvoll fĂŒr die Gesellschaft sind. Insgesamt rund 80 „Helden und Heldinnen“ wurden heuer nominiert. Statt der traditionellen Festveranstaltung im Rathaus kamen sie in einer Online-Veranstaltung zusammen und werden in einem eigenen Video geehrt.

Was nicht passt, wird passend gemacht

Wenn Tullns „Helden der Herzen“ geehrt werden, dann kommen ĂŒblicherweise rund 300 Personen im Atrium des Rathauses zu Austausch und Geselligkeit zusammen. In diesem Jahr war auch bei diesem Projekt alles anders – statt der Festveranstaltung wurde am 19. November ein Online-Treffen gestaltet, in dem das diesjĂ€hrige „Helden-Video“ erstmals prĂ€sentiert wurde.

Das Miteinander zÀhlt

Die BegrĂŒndungen fĂŒr die Nominierungen waren vielfĂ€ltig – von besonders engagierten VereinstĂ€tigkeiten ĂŒber Herzlichkeit im Beruf bis zum Dank an die Nachbarin fĂŒr die Übernahme von EinkĂ€ufen wĂ€hrend der Corona-Zeit. Gemeinsam haben alle HeldInnen, dass sie sich mit Leib und Seele und auf vielfĂ€ltigste Weisen fĂŒr andere und die Gemeinschaft engagieren. Sie wurden nicht bewertet, sondern sind alle gleichrangig wertvolle Protagonisten in der „Stadt des Miteinanders“.

„Eine intakte Gesellschaft bietet sowohl fĂŒr den Einzelnen als auch fĂŒr die Gesamtheit extrem viele Vorteile. Mit der Aktion „Helden der Herzen“ wollen wir gemeinsam die nominierten Helden vor den Vorhang holen, ihnen fĂŒr ihr Engagement danken und gleichzeitig andere mit ihrem Vorbild motivieren und inspirieren, das Miteinander in Tulln ebenso aktiv mitzugestalten“, so Initiator BĂŒrgermeister Mag. Peter Eisenschenk.

80 Helden und Heldinnen gefunden

Wie auch in den letzten Jahren wurden die „Helden der Herzen“ in einem Video vorgestellt – dieses feierte im Rahmen der Online-Veranstaltung seine Premiere und ist nun auf der Facebook-Seite der Stadtgemeinde Tulln „Tulln ist schöner“ sowie auf Youtube zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das sind Tullns Helden der Herzen 2020*:


UniversitĂ€tsklinikum Tulln, Gerlinde „Seelenclown“ Zickler, Rotes Kreuz Bezirksstelle Tulln, Dr. Franz Bichler, Angelika Bierbaumer, Brigitte Brezina, Eva Buhr, Katja Cerwenka-Knorr, Brigitta Dworzak, Leopold Flandorfer, Gabriele und Paul Fleißner, Josef Floh, Georg Förstel & Team, Joe und Etti Frank, Kornelia Grubauer, Erwin Hinterhofer, Christian Holzschuh, Christine Horaner, Eva Ille, Helga Jager, Ulrike John, Erich und Annemarie Knapitsch, Edith und Norbert Lahsnig, Soogut Markt Team unter der Leitung von Gerwald Herz, Sabine Mayerhofer-Karrer & Team, Hussein Mohamed, Admir Muratovic, Michaela Musil, Markus Musil, Thi Thuy Oanh Ho, Andrea Pardus, Verein Hospiz und Palliative Care Tulln, Leopold Pfaffl, Herbert und Susanne Poisinger, Susanne Resch, Uschi Schmiedl, Eva Schmircher, Brigitte Schönauer, Manuela Schubert, D’Lebarner Schuhplattler, Sayed Sherzad, Hido Osmanovic, Nina Stift, Christine und Armin Strasser, Anna Streitenberger, Michaela Trinkl, Verein Tullner Pfotenhilfe e.V., Zoran Vasiljkovic, Leopoldine Welser, Thomas Wutte, Selina Wiesmair, Anton Zanzinger, Irene & Hans Zieger, Johanna „Guggi“ und Peter Zöttl.

* einige der nominierten HeldInnen wollten nicht öffentlich genannt werden

Das war unsere Online Abschlussveranstaltung 2020

Die Aufnahme startet bei den BegrĂŒĂŸungsworten durch BĂŒrgermeister Peter Eisenschenk.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen