Der Stadtturm war und ist ein beliebter Treffpunkt junger Menschen. Die Ausschreibung der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich „Gedenk- und Erinnerungskultur – ein Blick zurück“ inspirierte die Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln, zu dem Projekt „Jugendplatz Stadtturm gestern – heute – morgen“.
Das Team beschäftigte sich eingehend mit dem Thema, interviewte aktuelle und ehemalige Jugendliche, die den Stadtturm als Aufenthaltsort schätzen. Der ganze Film kann ab sofort hier auf YouTube gesehen werden und ist – wie wir finden – sehr gut gelungen. Herzliche Gratulation an das gesamte Team!
Der Tullner Stadtturm mit seinen umliegenden Bereichen ist seit Generationen wichtiger Treffpunkt für die Tullner Jugend. Seit Jahrzenten ist dessen Nutzung auch immer wieder Thema für die Stadtgemeinde Tulln, die Jugendlichen und Anrainer*innen.
Dabei verfügen viele Tullner*innen unterschiedlicher Generationen über prägende Erinnerungen an die eigene Jugend, verbunden mit diesem Ort. Dies scheint in dem aktuellen Diskurs oft in Vergessenheit zu geraten. Diesen Umstand nahmen die Gemmas zum Anlass einen Film zu produzieren, der die unterschiedlichen Perspektiven von (ehemaligen) Jugendlichen, Anrainer*innen, Gemeindepolitik sowie Expert*innen einfängt.
Anschließend an die Filmvorführung fand am 2. Juni eine Diskussion statt, bei der das Thema „Jugendort Stadtturm“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wurde. So soll ein Dialog mit Blick auf die Zukunft entstehen.