Hast du ein Lieblingsstück, das nicht mehr funktioniert? Eine Lampe, die nicht leuchtet, oder einen Stuhl mit wackelnden Beinen? Im Reparaturcafé Tulln helfen wir dir, diese Dinge wieder in Ordnung zu bringen – und das gemeinsam!
Was ist ein Reparaturcafé?
Ein Reparaturcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um defekte Gegenstände zu reparieren, die sie sonst vielleicht wegwerfen würden. Mit Unterstützung von freiwilligen Helfer*innen kannst du kleine Reparaturen an Elektrogeräten, Möbeln, Textilien und vielem mehr durchführen. Es geht darum, Dinge wieder nutzbar zu machen, Ressourcen zu schonen und ganz nebenbei neue Leute kennenzulernen.
Wie funktioniert das?
- Bring deinen kaputten Gegenstand ins Reparaturcafé.
- Vor Ort schauen wir gemeinsam, was repariert werden kann.
- Mit ein bisschen Geduld und Geschick – und oft auch mit einer Portion Humor – machen wir dein Lieblingsstück wieder fit.
Warum mitmachen?
- Nachhaltigkeit fördern: Jeder reparierte Gegenstand ist ein kleiner Schritt gegen die Wegwerfgesellschaft.
- Geld sparen: Reparieren ist oft günstiger als neu kaufen.
- Gemeinschaft erleben: Du triffst auf Menschen mit ähnlichen Interessen und kannst dich austauschen.
Wie kannst du dich einbringen?
Hast du handwerkliches Geschick oder einfach Freude daran, anderen zu helfen? Wir suchen immer freiwillige Helferinnen, die Lust haben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzugeben. Egal, ob du Experte für Technik bist, gut nähen kannst oder einfach gerne organisiert – jeder ist willkommen!
Wann und wo?
Das Reparaturcafé Tulln findet jeden letzten Dienstag im Monat von 17.00 – 20.00 Uhr statt. Schau vorbei und erlebe, wie viel Spaß Reparieren in guter Gesellschaft machen kann!
Gemeinsam können wir Tulln ein bisschen nachhaltiger machen – sei dabei!
