Ukraine Kaffee
Pfarre Tulln-St.Severin Anton-Bruckner-Straße 12, Tulln, ÖsterreichRegelmäßige Treffen zum Kennenlernen, vernetzen und unterstützen.
Tulln – Stadt des Miteinanders
miteinander leben – voneinander lernen – gemeinsam gestalten
Regelmäßige Treffen zum Kennenlernen, vernetzen und unterstützen.
Thema: Meine Eltern, oder Menschen, die mich prägten. Was den Menschen umtreibt,sind nicht nur Fakten und Daten, sondern Gefühle, Geschichten,und vor allem andereMenschen. Hast du ein Foto, welches diese Personen zeigt? Nimm es mit! Leni …
Vernetzung und Austausch für ukrainische Geflüchtete in Tulln, sowie Bürger*innen.
LISA.Tulln stellt sich vor Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln. Im VOR Verbund integriert, kann ein LISA Shuttle als individuelles Verkehrsmittel gebucht werden und ergänzt damit perfekt den …
Treffpunkt: 14.00 Uhr Haupteingang Aubad TullnEnde: 17:00 Uhr mit gemütlichem Ausklang für die Helfenden im Aubad (Sitzgelegenheiten) Kuchenspenden willkommen; Getränke und Tee vorhanden. Mitbringen: Anmeldung mit Name und Anzahl der Teilnehmenden unter hallo@stadtdesmiteinanders.at
Leni Schmidt moderiert Erzählcafés und schafft eine Atmosphäre des Erzählens und Zuhörens, in der auch die Biografie der einzelnen Personen Platz hat. Es geht es um Geschichte, denn durch die eigene Lebensgeschichte nimmt jeder von uns an …
Familie - ein wichtiger und zentraler Dreh und Angelpunkt in unserem Leben. Gerade die ersten Schritte ins Leben sind oft ganz wesentliche Momente, die mal gut gelingen und dann wieder sehr herausfordernd sein können. Iris …
Thema: GroßelternschaftMeine Großeltern - ich als Großmutter / Großvater Erzählcafés sind ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen zusammentreffen und sie bieten die Möglichkeit, sich intergenerationell und interkulturell auf Augenhöhe zu begegnen. Der Austausch und …
Ein Reparaturcafé ist eine temporär veranstaltete Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Elektrogeräte, Kleinmöbel, Spielsachen, Kleidung, Räder, etc. zu reparieren. Für eine bessere Planung .... schreiben …
Jeden letzten Mittwoch im Monat findet in der Stadtbücherei der Kindernachmittag mit gemeinsamen Lesen, Malen, Basteln und Spielen statt. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren, Stempelpass nicht vergessen. Aktuelle Themen auf der Seite der Stadtbücherei …
Anlässlich des 5. Geburtstages der einzigartigen Initiative „Stadt des Miteinanders“ lädt die Stadtgemeinde Tulln am 28. April zu einer Festveranstaltung ins Atrium des Rathauses. Bei kostenlosem Eintritt bietet Dr. Joachim Bauer mit seinem Vortrag "Welchen …
Am 29. April 2023 finden Blumenmärkte vom Verschönerungsverein Tulln am Hauptplatz in Tulln und beim Florahof in Langenlebarn statt. Für leibliches Wohl wird gesorgt!
Wir werden mit den Räumlichkeiten umziehen, daher sind die Infoveranstaltungen derzeit ausgesetzt. Bei Interesse bitte direkt das Tullner Team kontaktieren - siehe unten: ZEITPOLSTERdu möchtest wissen, was das ist? Das Team Tulln freut sich, dichbegrüßen …
Hier ist Platz für alles was so eine Stillbeziehung zu bieten hat! Jede Frage, Überlegung, Zweifel und auch jeder Erfolg kann angesprochen und gemeinsam besprochen werden. Zusätzlich zu ganz viel Mama-wissen gibt es von Romana …
Miteinander gelingt nicht immer. Konflikte sind normal und lassen sich sehr oft einvernehmlich lösen. Als Hilfestellung gibt es eine monatliche Sprechstunde im Tullner Rathaus. Unsere ehrenamtlichen Expertinnen verstehen Konflikte und kennen die Rechtslage genau. Sie …
Die ganze Welt mit allen Sinnen Wie duften und schmecken Waren aus aller Welt? Woher kommt der Kakao für unsere Schokolade, die Bohne für meinen Lieblingskaffee? Wer steht hinter den Produkten, die wir täglich verwenden …
Thema: "Mein Kleiderkasten" Ein Kleiderkasten enthält den Reichtum eines Lebens. Neben zahlreichen Kleidungsstücken finden sich Erinnerungen, Assoziationen und Ideen, die uns im Leben wie ein flauschiger Wollmantel wärmen und beglücken können. Vieles lädt zum Nachdenken …
Die Emmausgemeinschaft bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen ein Zuhause und eine Gemeinschaft. Am Freitag, den 19. Mai um 19:00 Uhr findet ein Informationsabend im Pfarrzentrum Tulln - St. Severin statt. Peter Hirsch und Stefan Mayerhofer …
Der 1. Tullner Kräuternaschgarten an der Donaulände ist ein Ort des Miteinanders. Um den Garten in Schuss zu halten, suchen wir Menschen aus der Umgebung, die in ihrer Freizeit gemeinsam anbauen, pflegen, gießen und ernten. …
Im Rahmen des Art Walk am 20. Mai wird den Menschen Kunst auf eine einfach Art zugänglich gemacht, ohne Druck, ohne Stress und Langeweile. Eine Ausstellung, welche recht weit entfernt von klassischen Kunstausstellungen ist. Peter Fried …
In Kooperation mit der Stadtpfarrkirche St. Stephan begrüßen wir in unserem Café "augen:blick" jeden Dienstag Nachmittag BesucherInnen, die gerne auf einen Kaffee oder eine hausgemachte Mehlspeise vorbeikommen möchten, gemeinsam Plaudern oder spielen wollen, manchmal bieten …
Leni Schmidt moderiert Erzählcafés und schafft eine Atmosphäre des Erzählens und Zuhörens, in der auch die Biografie der einzelnen Personen Platz hat. Es geht es um Geschichte, denn durch die eigene Lebensgeschichte nimmt jeder von uns an …
Wer? Babys von 0-2 Jahren mit ihrer BezugspersonWann? Jeweils Mittwoch 09:00 - 11:30 Wo? im großen Saal des Pfarrzentrums St. SeverinWas? Erfahrungsaustausch, Plaudern, Spielen,… Einstieg jederzeit möglich. Keine Anmeldung notwendig. Kein Kostenbeitrag.Interessierte können sich beiFrau Julia Valant …
für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 JahrenZeit zum Plaudern, Kaffee trinken und Spielen! 2-mal im Monat, freitags von 9-11im Gemeinderaum der evangelischen Kirche in Tulln(Grottenthalgasse 16, 3430 Tulln) Bei Interesse bitte kurz …